Eine attraktive Wanderung für alle gehbegeisterten und bergerfahrenen Wanderer, 
die phantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. 
Wegverlauf: Paolinahütte (2125 m - mit dem Sessellift oder vom Karerpass über den Weg Nr. 548 und 552), Weg Nr. 539 und 549 zur Rotwandhütte, Weg Nr. 541 über den Cigoladepass (2550 m), Weg Nr. 550 zum Tschagerjoch (2630 m), zur Rosengartenhütte (Kölner Hütte, 2339 m), Weg Nr. 549 und Nr. 552 zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvolle Bergwanderung, Schwindelfreiheit und gute Ausrüstung erforderlich!
Höhenunterschied: ab Karerpass 1010 m, ab Paolinahütte 500 m. 
Gehzeit: 5 Stunden (bei Aufstieg zu Fuß vom Karerpass: 6,5 Stunden). 
Im nur 800 m entfernten Restaurant Hotel Rosengarten können Sie relaxen und neue Energien tanken. 
Dieser Klettersteig führt mitten in den Rosengarten.
 
Ausgangspunkt: Rosengartenhütte (ehemals Kölner Hütte - 2339 m). 
Nach ca. 2 1/2 bis 3 Stunden erreicht man die Santnerpass-Hütte (2734 m). 
Rückweg entweder auf dem Hinweg oder auf Steig Nr. 542 über die Gartlhütte zur Vajolethütte, dann weiter auf Weg Nr. 541 und Nr. 550 über das Tschagerjoch zurück zur Rosengartenhütte.
Markierung: Nr. 542 
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer, nur mit Klettersteigausrüstung. 
Dieser Klettersteig führt über den Nordgrat zur Rotwandspitze, dem Hauptgipfel der südlichen Rosengartengruppe (2608 m).
Ausgangspunkt: Paolinahütte (2125 m) 
Variante: Abstieg zur Rotwandhütte (gesicherter Steig) oder unterhalb des Fensterleturms, Fortsetzung des Masarè Klettersteiges und Rückweg zur Paolinahütte. 
Markierung Nr. 539 
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, nur mit geeigneter Ausrüstung 
Dieser Klettersteig ist dem Rotwand-Klettersteig südlich angegliedert und führt von der Rotwandhütte, Richtung Fensterleturm über die Teufelswand (ca. 2700 m) bis zur Punta Masaré, (2585 m). Von hier Abstieg zur Rotwandhütte. 
Ausgangspunkt: Rotwandhütte (2280 m)
Markierung: rot-weiß 
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, nur mit geeigneter Ausrüstung 
Der Kesselkogel (3004 m) ist die höchste Erhebung der Rosengartengruppe und gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Dolomiten. Die Spitze des Kesselkogels kann im Westanstieg oder im Ostanstieg erreicht werden, der Ostanstieg gilt als etwas schwieriger, durch Leitern und Drahtseile gut gesichert, ist aber auch er ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen.
  Ausgangspunkt: Grasleitenpasshütte (2599 m) 
  Markierung: rot-weiß 
  Schwierigkeitsgrad: Westanstieg mittel; Ostanstieg mittel bis schwer 
Der Laurenzi Klettersteig führt durch ein hochalpines Gebiet zwischen Tierser Alpl und Antermoja. Nordseitig sieht man die steilen Abbrüche bis ins grüne Durontal und die weite Hochfläche der Seiser Alm, südseitig die gewaltige Kulisse von Kesselkogel-Rosengarten und der Pala Gruppe bis hin zur Königin der Dolomiten, der Marmolada (3343 m).
Ausgangspunkt: Tierser Alpl Hütte (2441 m) 
Schwierigkeitstrad: schwierig, nur mit geeigneter Ausrüstung 
über den Scalette Weg zum Passo Lausa (2720 m) Der Scalette Weg wird auch Larsec Weg genannt. Larsec ist der Name einer weithin unbekannten, östlich der Rosengartengruppe gelagerten Bergkette. Der Weg führt von der Gardeccia Hütte durch die Larsec Gruppe zur Antermojahütte (2497 m) und kann auch von weniger Geübten, aber Schwindelfreien, begangen werden. 
Schwierigkeitsgrad:mittel 
Die Südseite des Latemars durchquerender von West nach Ost leicht ansteigender Felsweg. Der Weg endet bei der großen Latemarscharte (2650 m - Biv. Rigatti). Zusammentreffen mit der Normalroute,
Weg Nr. 18 und Aufstieg zur Latemarspitze (2800 m)
Ausgangspunkt: Karer Pass (1750 m) 
Markierung: Nr. 18, Klettersteig Nr. 511 
Anforderung: mittel, Ausdauer notwendig 
Nach der engen Schlucht zwischen dem Großen und dem Östlichen Rosszahn erreicht man über Felsstufen zuerst eine Scharte (schöner Blick über die Seiseralm) und folgt dann nach links dem Gipfelgrat zum höchsten Punkt (2630 m).
  Ausgangspunkt: Tierser-Alpl-Hütte (2441 m) 
  Markierung: rot-weiß 
  Anforderung: leicht
  Maximiliansteig zur Roterdspitze und überschreitung der Rosszähne Der abwechslungsreiche Klettersteig beginnt nach der Durchquerung der Schlernhochfläche am westlichen Rücken der Roterdspitze 
  und endet mit dem Aufstieg zum großen Rosszahn (2653 m) 
  Ausgangspunkt: Schlernhäuser 
  Markierung: Nr. 4 und Nr. 594 
  Anforderung: leicht bis mittel, Ausdauer erforderlich